Verschlagwortet: Makrofotografie
Nachdem mein April voll im Zeichen der Tierfotografie stand, nutzte ich die frühen Morgenstunden im Mai insbesondere für die Pflanzenfotografie. Mein Hauptaugenmerk lag dabei auf den mir bekannten Orchideen-Standorten im Ahrtal und Brohltal, welche...
Nach knapp dreiwöchiger Abwesenheit wurde es längst Zeit, wieder einmal nach dem Fortschritt der Insektensaison zu schauen. Dazu machte ich mich in den frühen Morgenstunden auf, um den Bausenberg im Brohltal zu besuchen. Gemeinsam...
Wer im Mai das weiche Licht der aufgehenden Sonne nutzen möchte, der muss schon recht früh aufstehen. Das gilt natürlich auch für die Fotografie von Insekten. Erstens muss man zum Sonnenaufgang vor Ort sein,...
Das warme Wetter der letzten Tage zeigt nun auch vor unserer Haustüre die ersten Auswirkungen. Erst haben sich die Winterlinge aus dem Boden gedrückt, die Krokusse zogen kurze Zeit später nach. Heute durfte ich...
Zweimal war ich in der ersten Augusthälfte unterwegs, um in den Jagdgründen nach attraktiven Motiven unter den Insekten und Spinnen zu suchen. Dabei bin ich unter anderem über die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa), die...
Morgenstund hat Gold im Mund, behauptet zumindest der Volksmund. In der Tat können auch aufgeweckte Naturfotografen aus dieser Volksweisheit eine Lehre für ihre Arbeitszeiten ziehen. Schließlich gibt es das weichste und schönste Licht zum...