Markiert: Alb-Donau-Kreis
Am heutigen Sonntag haben sich wieder an Pilzen interessierte Vereinsmitglieder der AMU zu einer mykologischen Exkursion in ein Waldstück auf dem Hochsträß zusammengefunden. Natürlich war die Exkursion wieder einmal hervorragend vorbereitet, einige Fundstellen waren...
Im Visier der heutigen Exkursion standen lediglich zwei Arten. Während des letzten botanisch motivierten Ausfluges ist mir eine Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) aufgefallen, die ich in blühendem Zustand heute anzutreffen erhoffte. Darüberhinaus möchte ich Euch...
Wie vor zehn Tagen beschrieben, war mein erster Besuch der mir bekannten Populationen des Gelben Frauenschuhs (Cypripedium calceolus) nicht erfolgreich. Natürlich wollte ich deshalb unbedingt wieder zurückkehren und den Fortschritt mitverfolgen. Daher habe ich...
Nachdem ich letztes Jahr auf der Suche nach dem Frauenschuh zu spät dran war, wollte ich es dieses Jahr etwas früher probieren. Also habe ich trotz regnerischen Wetters meine Ausrüstung zusammengestellt und mich auf...
Meine heutige Wanderempfehlung führt uns durch das malerische Kleine Lautertal bei Blaustein zum Lautertopf. Diese Tour ist aufgrund des interessanten und wunderschönen Weges, sowie der übersichtlichen Gesamtstrecke auch mit Kindern gut begehbar.
Am heutigen Sonntag haben sich ein knappes dutzend Pilzfreunde zusammengefunden, um den Waldboden nach Frühjahrspilzen zu durchkämmen. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen pilgerten wir ins Lonetal, das aufgrund seiner Biodiversität immer einen Besuch...