Auf dieser Seite seht Ihr eine Auswahl meines fotografischen Schaffens aus dem Bereich Pilzfotografie.
Die beiden Hallimasch-Fruchtkörper aus der Froschperspektive
Zwei Schopf-Tintlinge (Coprinus comatus) im heimischen Garten
Der Grünspan-Träuschling (Stropharia aeruginosa) ist einer der schönsten Vertreter des Pilzreiches in unseren Wäldern
Wie winzig kleine rote Pusteln auf totem Holz sieht der Zinnoberrote Pustelpilz (Nectria cinnabarina) auf den ersten Blick aus. Bei näherem Hinsehen entpuppen sich die mit Eiskristallen bedeckten, ca. 2mm großen Fruchtkörper als echte Hingucker. Dieses Bild wurde aus 27 Aufnahmen im Abbildungsmaßstab von 5:1 gestackt.
Diese ca. 5mm großen Fruchtkörper sind vermutlich Rötliche Kohlenbeeren (Hypoxylon cf. fragiforme). Auch sie sind mit Eiskristallen überzogen. Dieses Bild wurde aus 28 Aufnahmen im Abbildungsmaßstab von 3:1 gestackt.
Gerade zum richtigen Zeitpunkt kam die Morgensonne zwischen den Bäumen hervor, um dieses gefrorene Judasohr (Auricularia auricula-judae) im Durchlicht erstrahlen zu lassen. Dieses Bild wurde aus 28 Aufnahmen gestackt.
Der Hut dieses kleinen Pilz-Fruchtkörpers ist vollständig mit Eiskristallen bedeckt. Dieses Bild wurde aus 51 Aufnahmen im Abbildungsmaßstab von ca. 2:1 gestackt.
Die heimischen Gallertbecher (Ascocoryne) sind makroskopisch kaum auseinanderzuhalten. Sie wachsen, wie auch hier, auf Totholz und sind als lila Farbtupfer im grünen Moos ein attraktives Motiv. Dieses Bild wurde aus 20 Aufnahmen gestackt.
Ein Fleischroter Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides)
Zwei Pilz-Fruchtkörper, die eine eisige Nacnt hinter sich haben. Stack aus acht Bildern
Unbestimmter Seitling an einer Birke
Eine Gruppe unbestimmter Schildborstlinge (Scutellinia spec.). Stack aus 21 Bildern
Eine Spinne lauert unter einem Ockerbraunen Trichterling (Clitocybe gibba)
Ein Gemeiner Schmutzbecherling (Bulgaria inquinans) auf einem bemoosten Eichenast. Stack aus 13 Bildern
Ein Ockerrötlicher Resupinatstacheling (Steccherinum ochraceum). Stack aus 20 Bildern
Die Gleba dieser Gemeinen Stinkmorchel (Phallus impudicus) Iist ebenso wie das Hexenei noch gut erkennbar
Drei Exemplare einer Scheiben-Lorchel (Gyromitra ancilis). Stack aus 16 Bildern
Zwei Exemplare der Speise-Morchel (Morchella esculenta). Stack aus sechs Bildern
Ein Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)
Eine Spinne auf einer Schmetterlingstramete
Unterseite eines Löwengelben Stielporlings (Polyporus leptocephalus)
Ein unbestimmter Pilz, der auf einem angebrannten Ast (vermutlich Kiefer) wächst. Stack aus 34 Bildern
Ein unbestimmter Pilz, der auf einem angebrannten Ast (vermutlich Kiefer) wächst
Ein Birkenporling (Piptoporus betulinus)
Bild eines einzelnen ca. 4mm großen Fruchtkörpers; Aufnahmemaßstab 4:1; Stack aus 31 Bildern
Speisemorchel
Ein unbestimmter Kelchbecherling
Auf diesem Helmling hat sich Helmlingsschimmel (Spinellus fusiger) angesiedelt
Ein Fliegenpilz (Amanita muscaria) von der Seite betrachtet
Ein nicht weiter bestimmter Pilz umgeben von Moos