Buschwindröschen im Sonnenuntergang
Nach dem unerwarteten Schneefall der letzten beiden Tage ist der späte weiße Segen recht schnell wieder verschwunden. Stattdessen stand heute bereits wieder ein großartiger Sonnentag mit einem farbenfrohen Sonnenuntergang auf dem Programm.
Ein hervorragender Anlass, um die Buschwindröschen (Anemone nemorosa) in unserem Garten in Szene zu setzen. Diese habe ich letztes Jahr im Zuge der “Renaturierungsmaßnahmen” eingepflanzt. Jetzt sind sie in Bezug auf die untergehende Sonne einigermaßen gut positioniert. Nach einer Serie an Bildern mit meinem 100mm Makro-Objektiv habe ich mich entschieden, die unten abgebildeten drei Aufnahmen zu behalten. Sie zeigen auch, wie sich das herrliche Licht während des Sonnenuntergangs entwickelt.
Über den Buschwindröschen (Anemone nemorosa) in unserem Garten setzt langsam der Sonnenuntergang ein
Jetzt geht hinter den Buschwindröschen (Anemone nemorosa) die Sonne unter.
Nun habe ich das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) in unserem Garten gegen die untergehende Sonne abgelichtet
Nachtrag 17. April 2019
Heute ergab sich erneut ein wunderbarer Sonnenuntergang. Leider ist gegen Ende die Sonne dann doch noch hinter Wolken verschwunden. Diesmal habe ich mich den Buschwindröschen mit meinem 50mm Porträt-Objektiv genähert. Die folgenden Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Eine Gruppe von Buschwindröschen (Anemone nemorosa) im Licht der untergehenden Sonne in unserem Garten
Eine Gruppe von Buschwindröschen (Anemone nemorosa) im Licht der untergehenden Sonne in unserem Garten
Fazit
Das Fotografieren im eigenen Garten ist eine tolle Sache. Die Wege sind kurz, die gesamte Ausrüstung ist vor Ort und somit kann ausgiebig getestet werden. Wenn das Licht dann noch stimmt, so wie heute, dann können auch in beengten Verhältnissen stimmungsvolle Bilder entstehen. Nach diesem Erstversuch verfolge ich nun mit großen Augen die Wettervorhersage. Hoffentlich gibts noch eine Chance, bevor die Blütezeit zu Ende geht!