Über den Krausberg zum Kreisstadtblick und Habichtsblick (6,8km)
Der Krausberg bei Dernau hat es uns schon bei unserem letzten Besuch im Frühjahr 2017 angetan. Damals wussten wir noch nicht, dass ein anderer Abstieg vom Krausberg über die Aussichtspunkte Kreisstadtblick und Habichtsblick führt. Diese möchten wir uns heute einmal aus der Nähe anschauen. Die zuückgelegten knapp 6,8km könnt Ihr der folgenden Karte entnehmen.
Übersichtskarte
Maximale Höhe: 443 m
Minimale Höhe: 157 m
Gesamtanstieg: 540 m
Gesamtabstieg: -519 m
Karte: Eifelverein Wanderkarte Nr. 9, Ahrtal, 1:25.000
Parken
Wir parken unser Auto auf den Parkplätzen direkt an der Hauptstrasse in der Ortsmitte von Dernau. Dort steht eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten gegen einen fairen Preis zur Verfügung. Wer einen Parkplatz ergattern möchte, sollte allerdings nicht allzu spät kommen.
Ausschilderung
Vom Parkplatz bis zur Krausberghütte folgen wir der Beschilderung “Zuweg”.
Ab der Krausberghütte geht es dann mit der regulären Beschilderung weiter, der Ziffer “3”.
Ab dem Alfred-Paetz-Platz führt uns die Nummer 18 zwar nicht nach Istanbul, dafür aber zurück an die Ahr.
Unten angekommen folgen wir dem Ahrtalweg “A” zurück bis nach Dernau.
Von Dernau auf den Krausberg
Wir nutzen denselben Aufstieg auf den Krausberg, den wir auch schon bei unserer Wanderung im Frühjahr gewählt haben. Dazu geht es zunächst auf der Brücke direkt neben dem Parkplatz über die Ahr. Kaum auf der anderen Seite angekommen, laufen wir geradewegs auf den ersten Wegweiser zu. Wir folgen nun dem schmalen Wanderpfad mit der Beschilderung “Zuweg” zur Krausberghütte bergauf.
Im Frühjahr waren die Weinberge um Dernau herum noch nicht grün. Obwohl wir nun schon Anfang November haben, sind sie mit den tollen Farben des Herbstes eingefärbt.
Wir verlassen zunächst den Wald und kommen auf die Strasse zum Krausberg. Dieser folgen wir für wenige Meter, bis wir beim nächsten Schild “Zuweg” wieder nach links auf einen Wanderpfad abbiegen. Etwas später sollte man sich durch den Wegweiser Krausbergrundweg nicht verwirren lassen. Schließlich wollen wir auf den Krausberg und gehen daher weiter geradeaus. Kurz nachdem wir nochmals die Straße zur Krausberghütte überqueren, kommen wir an den Hermann-Josef Josten Platz. Nach wenigen weiteren Höhenmetern zeichnen sich die Konturen des Krausbergturms durch die Bäume ab. Nach einer Kehre wandern wir direkt auf den Turm und den davor liegenden Spielplatz zu. Nach wenigen Schritten stehen wir auf der waldigen Höhe, die den Krausbergturm, die Krausberghütte und den Spielplatz beherbergt. Letzterer besteht aus zwei Rutschen, einem Karussel und zwei Schaukeln. Diese sind perfekt in die Umgebung integriert. Unser Nachwuchs hat hier wieder einen Heidenspaß!
Jetzt ist es an der Zeit die Sonnenstrahlen des heutigen Tages in wunderschöner herbstlicher Atmosphäre zu genießen. Die letzten Sonnenstrahlen des Jahres fühlen sich hervorragend an! Die Kinder können ausgiebig herumtollen, währenddessen gibt es Mittagessen unter den herrlichen Bäumen.
Die Krausberghütte hat heute übrigens nicht geöffnet. Diese ist leider nur an Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet. Grundsätzlich erkennt man das aus der Ferne daran, dass auf dem Krausbergturm die Fahne weht.
Natürlich darf auch heute das Besteigen des Krausbergturms nicht ausbleiben. Die Sicht ist einigermaßen gut und so schauen wir über die herbstlichen Wälder hinweg auf Bad Neuenahr sowie die markanten Hügel Landskrone und Neuenahrer Berg.
Unser Blick schweift etwas weiter in Richtung Westen. In einem Taleinschnitt liegt hier der Ortsteil mit dem gleichnamigen Kloster Marienthal.
Weiter nach Westen bleibt unser Blick auf Dernau hängen, das sich, umgeben von Weinbergen und Wäldern, wunderbar in das Ahrtal einschmiegt.
Nach diesen wunderschönen Eindrücken ist es nun wieder an der Zeit aufzubrechen.
Vom Krausberg zum Kreisstadtblick
Wir passieren nun die Krausberghütte und biegen nach wenigen Metern nach rechts ab, dem Wanderzeichen “3” folgend. Ein malerischer Pfad führt uns nun durch den Wald. Es geht nun fast durchgängig leicht bergauf. Unser Pfad stößt im weiteren Verlauf auf einen Forstweg. Diesem folgen wir nach rechts und kommen nach wenigen Metern zum Alfred-Paetz-Platz. Die Aussicht von hier ist, wie wir im Frühjahr bereits feststellen durften, nicht wirklich beeindruckend. Die Vegetation schränkt die Sicht stark ein.
Weiter geht es zunächst auf dem gleichen Weg zurück bis zur letzten Kreuzung. Dort wandern wir weiter geradeaus, der Ausschilderung “18” folgend. Dieser Weg bringt uns nun direkt zum Aussichtpunkt Kreisstadtblick. Dieser macht seinem Namen alle Ehre. Von hier bietet sich ein schöner Blick auf das unter uns liegende Bad Neuenahr und Ahrweiler.
Wer möchte, der kann von hier aus auch einen kurzen Abstecher zum Alfred-Dahm-Turm unternehmen. Wir haben heute zwar darauf verzichtet, möchten das aber durchaus noch nachholen.
Abstieg über Kreisstadtblick und Habichtsblick
Weiter folgen wir dem wunderschönen Pfad mit der Nummer “18” in Richtung Walporzheim. Der Weg ist gut ausgeschildert und einfach zu finden.
Schon nach kurzer Zeit gibt der Wald die Sicht auf den gegenüberliegenden Steinthalskopf frei. Wir erinnern uns an die tolle Wanderung zu Steinthalskopf, Katzley und Wingsbachtal, die wir vor wenigen Tagen erst unternommen haben.
Nun geht es langsam aber sicher auf dem traumhaften Pfad durch den herrlichen Wald bergab.
Dann stehen wir plötzlich vor einem Schild, das uns auf die vor uns liegende Passage aufmerksam macht. Ab hier sollte man acht geben und nicht unnötig Steine lostreten.
Im Folgenden geht es in Serpentinen durch das Schiefergestein bergab. Dabei sind auch einige Stufen zu bewältigen. Gerade bei Nässe sollte man nun vorsichtig sein.
An der nächsten Abzweigung folgen wir dem Pfad nach rechts. Dieser führt uns direkt zum Aussichtspunkt Habichtsblick. Von hier aus haben wir eine ähnliche Aussicht wie vom Kreisstadtblick.
Nach einer kurzen Pause steigen wir über den Waldpfad weiter in Serpentinen bergab.
Unten angekommen treffen wir auf den oberhalb der Ahr verlaufenden Ahrtalweg.
Nach Dernau auf dem Ahrtalweg
Der Ahrtalweg verläuft zwischen Walporzheim und Dernau direkt am Hang durch den Wald. Immer wieder mischen sich in die unmittelbare Umgebung des Weges auch Schieferformationen.
Etwa in der Mitte unserer Passage auf dem Ahrtalweg erreichen wir eine Spitzkehre. Dort findet sich eine kleinere Felsformation, von der aus sich ein schöner Blick auf Ort und Kloster Marienthal ergibt.
Weiter geht es auf dem schönen Ahrtalweg in Richtung Dernau. Schließlich kommen die ersten Häuser in Sichtweite und künden den nahenden Weinort an. Von der Anhöhe folgen wir nun der Straße nach rechts bergab.
Schon nach kurzer Zeit stehen wir wieder an der Brücke, an welcher wir unsere Wanderung heute begonnen haben.
Nach der Überquerung stehen wir wieder an unserem Auto und blicken auf einen herrlichen Tag zurück.
Fazit
Wie schon beim letzten Mal, so hat uns auch heute der Krausberg begeistert. Der heutige Weg hat mir mit seinen verschlungenen Pfaden und den Aussichtspunkten aber noch etwas besser gefallen als unsere Wanderung vom März. Wer es etwas länger möchte, der kann diese beiden Wanderungen natürlich auch zu einer kombinieren. Allerdings entfiele dann der sehr attraktive Aufstieg auf den Krausberg. Vom Krausbergturm bot sich auch heute eine tolle Sicht auf die wunderschöne, herbstliche Umgebung. Für mich ist der Krausberg eine der schönsten Stellen des Ahrtales. Auch den Kindern wird es hier nicht langweilig. Alles in allem eine wunderschöne kleine Wanderung, die ich mit Nachdruck empfehlen kann!
Meine zusammenfassende Bewertung:
Hallo Andreas, vielen Dank für die super Beschreibung. Sind diese Route gestern gelaufen und waren total begeistert. Absolut empfehlenswert!
Viele Grüße aus Köln!
Hallo Jürgen, das freut mich zu lesen. Vielen herzlichen Dank für Deinen Kommentar und das Überwinden der administrativen Hürden 😉 Dann sind wir uns wohl fast über den Weg gelaufen, denn wir waren am Samstag am Krausberg unterwegs. Sonntags ist es dort natürlich noch schöner, weil die Hütte dann auch geöffnet ist!
Am Samstag haben wir eine neue Route von Dernau über den Krausberg nach Rech mit ca. 11km Wegstrecke erkundet, die ich im Frühjahr “scharf” wandern möchte und darüber dann einen Bericht verfassen werde. Meiner Familie und mir gefällt der Krausberg unglaublich gut. Ein toller Ort, mitten in der Natur und immer einen Besuch wert!
Viele liebe Grüße nach Köln,
Andreas