Durch die Starzlachklamm zur Alpe Topfen (4,3km)
Weit weniger bekannt als die Breitachklamm ist die nicht weit entfernt gelegene, aber dennoch höchst attraktive Starzlachklamm im Oberallgäu. Heute möchte ich Euch eine kurze Tour vorstellen, die sich auch mit kleineren Kindern sehr gut meistern läßt. Die knapp viereinhalb Kilometer lange Tour verläuft am Fuße des Grünten und beginnt am Wanderparkplatz in Sonthofen-Winkel. Den Tourenverlauf könnt Ihr aus der Karte entnehmen.
Übersichtskarte
Maximale Höhe: 1046 m
Minimale Höhe: 790 m
Gesamtanstieg: 400 m
Gesamtabstieg: -393 m
Entlang der Starzlach
Vom Parkplatz überqueren wir die Starzlach auf einer Brücke. Es geht nun zunächst ein paar Meter bergauf, bis zur ersten Abzweigung. Wir biegen rechts ab und treffen kurze Zeit später wieder auf die Starzlach. Gleich hier findet sich schon die erste Attraktion für die kleinen Wanderer. Das seichte Wasser der Starzlach lädt förmlich zum Planschen und Spielen ein.
Der Weg geht nun weiter immer der Starzlach entlang, bis wir vor dem kleinen Wasserfall stehen. Hier befindet sich das Kassenhäuschen und dahinter der Eingang in die Klamm.
Durch die Starzlachklamm
Der Weg wird nun steiniger, nasser und damit auch rutschiger. Ein Geländer begleitet uns nun als Absicherung gegen ein versehentliches Abrutschen.
Insbesondere in der Aufsicht bekommt der Besucher einen tollen Blick auf die tosenden Wassermassen, die sich hier in Richtung Tal stürzen.
Aufstieg zur Alpe Topfen
Nachdem wir die eindrucksvolle Starzlachklamm hinter uns gebracht haben, folgen wir einem Waldpfad vorbei an Felsformationen weiter bergauf.
Oben angekommen verlassen wir den Wald und erreichen Weideland. Von hier bietet sich in die eine Richtung der Blick in Richtung Grünten, in die andere Richtung erblicken wir die Allgäuer Alpen.
Nun stehen wir schon vor einem Schild, welches das nächste Zwischenziel, die Alpe Topfen, ankündigt. In dieser urigen und etwas versteckt am Hinterhang liegenden Alpe gibt es Erfrischungen, leckeren Kuchen und Bergkäse zum mitnehmen. Kinder können auf dem kleinen Spielplatz vor der Alpe ihre noch verbliebene Energie voll zum Einsatz bringen.
Abstieg über Weiden und Wälder
Der Weg führt uns nun weiter durch Weideflächen zum Berggasthof Alpenblick. Wer es etwas touristischer möchte, der kann auch hier einkehren. Wir folgen nun der asphaltierten und nicht nur landwirtschaftlich befahrenen Straße für eine kurze Passage. Nach dem Parkplatz, den wir links liegen lassen, verlassen wir wieder die Straße und folgen einem Schotterweg durch den Wald, zunächst bergauf und dann wieder bergab. Nachdem wir den Wald wieder verlassen, bietet sich ein toller Blick auf das im Tal liegende Sonthofen und die dahinter liegenden Allgäuer Alpen.
Ab hier folgen wir einem Wiesenpfad bergab, der immer wieder eine tolle Aussicht bietet. Durch größere Ansammlungen von Farnen kommen wir schließlich wieder in den Wald.
Hier im Wald geht es streckenweise etwas steiler bergab. Vorsicht ist geboten, insbesondere wenn der Boden noch nass ist. Nicht viel später sehen wir durch die Bäume schon wieder die ersten Häuser von Winkel auftauchen.
Nun dauert es nicht mehr lange und wir stehen wieder auf dem Parkplatz. Wer möchte, kann noch beim Seppl-Wirt einkehren und die Eindrücke des Tages bei einem kühlen Getränk Revue passieren lassen.
Impressionen vom Wegesrand
Außer den tollen Eindrücken aus der Starzlachklamm möchte ich an dieser Stelle meinen Erstfund eines Fichtenspargels (Monotropa hypopitys) herausheben. Diesen und weitere Bilder vom Wegesrand möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten.
Eine unbestimmte Haarschnecke
Der Blütenstand eines Türkenbundes (Lilium martagon)
Direkt am Wegrand wächst ein Fichtenspargel (Monotropa hypopitys)
Ein unbestimmter Grünrüssler sitzt im Lavendel
Ein nicht näher bestimmter Vertreter der Schachtelhalme
Fazit
Die Starzlachklamm ist zwar weit weniger bekannt als die nah gelegene Breitachklamm. Dafür geht es hier auch ein wenig ruhiger zu. Für kleinere Kinder hat gerade dieser kurze Rundweg viel zu bieten. Für Wanderer, die längere Strecken gehen möchten, lassen sich leicht Abwandlungen einbauen. Wir hatten einen erlebnisreichen, für uns leider vorerst letzten Tag in den Alpen. Klare Empfehlung!
Meine zusammenfassende Bewertung:
Wow, tolle Fotos! Danke für den Bericht… vor kurzem habe ich noch mit meinem Sohn gerätselt, wo die Starzlachklamm ist!
Sonnige Grüße aus Limburg,
Jörg
Hallo Jörg, vielen herzlichen Dank für das Kompliment! War wirklich eine schöne Tour. Gerade mit Kindern ist rauschendes Wasser immer eine tolle Sache. Herzliche Grüße und ein sonniges Wochenende, Andreas